Neue robuste Rebsorten
15. Okt. 2024
1 Min. Lesezeit
0
19
Anbaufläche in der Schweiz seit 2017 verdoppelt
Natürlich werden über diese Sorten sehr kontroverse Diskussionen geführt:
- brauchen wir die Sorten?
- Sparen wir wirklich beim Thema Pflanzenschutz?
- wie müssen wir im Keller mit den Sorten umgehen?
- Wie reagiert der Verbraucher?
Sicherlich ist der letzt genannte Punkt der entscheidende. Der Verbraucher muss die Weine mögen. Ohne den Verbraucher geht gar nichts!
Waren 2017 noch 256.07 ha mit diesen Sorten bestockt, so betrug die Fläche 2023 bereits 580.82 ha. Der Anteil dieser Rebflächen, an der Gesamtrebfläche stieg somit von 1,78% auf 3,56%.
In nachfolgender Tabelle sind die 20 meist angebauten Sorten aufgeführt:
Quelle: Weinjahr_2023_D_16_4_ (1).pdf
Sollten Sie Fragen bezüglich Anbau und Weinbereitung haben, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.
Borschüre Keltersoren Rebschule Meier