top of page

Klimaveränderung und Weinbau

15. Okt. 2024

1 Min. Lesezeit

0

20


Temperaturanstieg in der Schweiz doppelt so hoch wie im globalen Mittel

 

Nach den grossen Herausforderungen der vergangenen zwei Jahrhunderte mit neuen Pilzkrankheiten und Schädlingen steht die Weinwirtschaft vor neuen Aufgaben, verursacht durch den Klimawandel.


Der Weinbau ist eine witterungssensible, langlebige Marktkultur und besonders in den mittleren Breiten Europas eng, mit dem Ablauf der Witterung verbunden. Neben anderen, hier zu vernachlässigenden Einflüssen, steuert die Temperatur die Dynamik der verschiedenen Entwicklungsstadien der Rebe. Knospenaufbruch, Blüte, Fruchtansatz und Beerenreife sind eng mit dem qualitativen und quantitativen Ernteergebnis verbunden.


Während das globale Klimamittel seit 1868 um 1,3°C gestiegen ist, beträgt der Anstieg in der Schweiz 2,8°C. Mehr als das Doppelte!


1 = </= 74.9 Oe - sehr schlechter Jahrgang

2 = 75-79.9 Oe - schlechter Jahrgang

3 = 80-84.9 Oe - mittelmässiger Jahrgang

4 = 85-89.9 Oe - guter Jahrgang

5 = >/90 Oe - sehr guter Jahrgang


Bildquellen:

https://www.meteoschweiz.admin.ch/klima/klimawandel.html

https://obstundwein.ch/wp-content/uploads/2023/06/OW_08_2023.pdf


bottom of page