top of page
Placeholder_Trauben.jpg

A 21.07

Rebschule Martin Auer

Lockerbeerig, mittlere bis gute Blühfestigkeit, etwas mehr Verrieselung bei ungünstigen Blühbedingungen, hohes Ertragspotenzial, Ertragsregulierung notwendig, kaum fäulnisanfällig, spätere Reife, hoher Zuckergehalt, höhere Säurewerte. Geeignet für sehr späte Lesen, da die Trauben gesund

bleiben und die Beeren nicht so stark eintrocknen. In Stiellähmejahren etwas mehr Befall als der Standard. Im Wein höhere Farbintensität und etwas höhere Gesamtphenolwerte.

bottom of page