Gamay

  • Pergola
    No
  • Resistant
    No
  • Dyer
    No
  • Special
    No

Die Gamay-Rebe hat es stets eilig, sie treibt früh aus, blüht und reift relativ früh. Sie ist deshalb auch anfällig auf Frühjahrsfrost, dafür weniger auf Winterfrost. Ihre Erträge sind regelmässig, aber oft sehr grosszügig. Auch die unteren Augen des Gamay sind fruchtbar, und man schneidet ihn deshalb oft besonders kurz oder wählt den Cordonschnitt. Sie weist einen schwachen bis mittleren Wuchs auf und ergänzt sich darum gut mit einer starken Unterlage. Der bekannteste Schweizer Klon ist der Klon Sainte-Foix, wobei es sich dabei nicht um einen Klon im engeren Sinne handelt, sondern um eine Massenauslese. Der daraus selektionierte Klon trägt die Nummer 9-22. Er kann sich qualitativ problemlos mit den französischen Klonen, wie zum Beispiel Klon 509 oder 222 messen. An der Forschungsanstalt Changins sind in den letzten Jahren wei-tere Klone selektioniert worden. Dazu gehört auch der zertifizierte Klon 5-44/6 RAC 10.

 

  • Color
    Blau
  • Growth
    Schwach bis Mittel
  • Harvest
    Anfang Oktober
  • Needs
    Mittel

Der Gamay-Wein ist bläulich-rot, hat eine relativ kräftige Säure und ein einfaches, aber lebhaftes Aroma von frischer, roter Frucht.

Ähnliche Reben

Isabella

Foxgeschmack. Nur an sonnigen Wänden zu empfehlen. Die mächtigen Trauben und sehr grossen Beeren haben den typischen Foxgeschmack der Tessinertraube.

  • Pergola
    Yes
  • Resistant
    Yes
  • Dyer
    No
  • Special
    No
  • Color
    Blau
  • Growth
    Stark
  • Harvest
    Ende Oktober
  • Needs
    Mittel

Triumph vom Elsass* (Triumphe d'Alsace)

Schöne, kompakte Trauben mit kleinen, süssen Beeren. Sehr Fäulnis widerstandsfähig und somit sehr geeignet für das Freiland. Verrieselt gern bei zu starkem, ungezügeltem Wachstum.

  • Pergola
    Yes
  • Resistant
    Yes
  • Dyer
    No
  • Special
    No
  • Color
    Blau
  • Growth
    Stark
  • Harvest
    Mitte September
  • Needs
    Mittel

St. Laurent

Der St.Laurent ist im Anbau noch wenig verbreitet. Über seine Herkunft ist man sich nicht ganz sicher, jedoch wurde er bisher als eine Spielart des Blauburgunders angesehen. Nichtsdestoweniger ist der St.Laurent eine hochwertige Rotweinsorte.

  • Pergola
    No
  • Resistant
    No
  • Dyer
    No
  • Special
    No
  • Color
    Blau
  • Growth
    Mittel
  • Harvest
    Mitte September
  • Needs
    Mittel